![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Kontaktadressen ... Impressum |
|
Kreisverband: |
Hauptseite | Presse- mitteilungen |
![]() Stadtrotinfo NR. 1 bis 33 |
VIII. Ohne Finanzreform keine Lösung der kommunalen HaushaltsmisereGewerbesteuer erhalten und modernisierenEssen befindet sich wie andere Kommunen Nordrhein-Westfalens seit Jahren in einer katastrophalen finanziellen Situation. Während immer mehr staatliche Hoheitsaufgaben auf die Kommunen übertragen werden, sind sie oft kaum noch in der Lage, die örtliche Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen. Hausgemachte Probleme durch die finanzintensive "Leuchtturmpolitik" der Essener CDU tragen dazu besonders bei. Nach dem Willen des Regierungspräsidiums sollen weitere kommunale Bereiche Essens auf den Prüfstand und nach Einsparpotenzialen durchforstet werden. Dies trifft auch die Stadtverwaltung und die städtischen Gesellschaften. Im Ergebniss werden Leistungen für die Bürger abgebaut oder im Umfang verringert oder verteuert. Eine derartige Finanzsanierung über den Abbau sozialer Standards lehnt die PDS Offene Liste kategorisch ab. Sie ist vielmehr der Auffassung, wer in unserer Stadt lebt und Nutzen aus ihr zieht, hat auch eine kommunale Verantwortung und soll auch seinen entsprechenden Anteil zur weiteren Gestaltung unserer Stadt leisten. Das gilt besonders für die Konzerne und Banken - und gerade deren Gewerbesteuerzahlungen sind in den letzten Jahren rapide gesunken. Auch die PDS Offene Liste Essen hat keine Gelddruckmaschine. Und diese Aufgabe ist ohne die Mitwirkung der Bundesregierung, d.h. ohne die Durchführung einer grundlegenden Reform der kommunalen Finanzen, kaum zu lösen. Kommunale Selbstverwaltung ist nicht möglich ohne angemessene Finanzausstattung der Städte, Gemeinden und Landkreise. Grundlegende Forderungen der PDS Offenen Liste sind deshalb:
Rechtliche Position der Kommunen stärkenDie Kommunen sind das politische Fundament der Gesellschaft. Aus diesem Grund tritt die PDS Offene Liste für die Ausweitung der Rechte der Kommune ein:
Durch eine direkte Beteiligung an der Haushaltsgestaltung müssen die Rechte der Einwohnerrinnen und Einwohner erweitert werden. Als einen Schritt zur Einführung von Beteiligungshaushalten hält es die PDS Offene Liste für sinnvoll, bestimmte Teile des Haushalts bindend für soziale Investitionen zur Verfügung zu stellen und über ihre Verwendung beteiligungsorientiert zu entscheiden, wobei besonders die Bezirksvertretungen einbezogen werden müssen. weiter... |
  |
PDS-Kreisverband, An St. Marien 1, 45141 Essen / Telefon: 0201-8602904 |
||||