PDS Logo  

Pressemitteilung

Kontaktadressen ...
  E-Mail Büro
Hauptseite StadtRotInfo Nr. 26
November 2003
Forum

Briefformular

Pressemitteilung, 29.Juni 2005

"Bürgerpark" nicht auf die lange Bank schieben

PDS für Änderung des Bebauungsplans Berliner Platz als "Startschuss"

Die PDS-Ratsgruppe unterstützt das Anliegen der Initiative Bürgerpark, auf dem Berliner Platz einen Park anzulegen. Es wird höchste Zeit, endlich Nägel mit Köpfen zu machen, Entscheidungen zu treffen und als "Startschuss" die nötige Änderung des Bebauungsplans einzuleiten - und zwar nicht erst Ende des Jahres. Das ist das Ergebnis eines Gespräches der PDS-Ratsgruppe mit einem Vertreter der Bürgerinitiative, bei dem es um den aktuellen Stand der Diskussion ging.

"Wir können nicht nachvollziehen, dass Oberbürgermeister Dr. Reiniger eine Entscheidung bis Ende des Jahres vertagt hat," so PDS-Ratsfrau Gabriele Giesecke. "../../Die Parkanlage mit Bebauung am Rande des Berliner Platzes soll auch ein Gegengewicht zu dem unserer Meinung nach überdimensionierten Einkaufszentrum sein, das Karstadt am Limbecker Platz errichten will. Da es die letzten Freiflächen am Limbecker Platz ,frißt' und es ohnehin Zeit kostet, bis die Pläne umgesetzt werden können, sollte möglichst schnell mit der Umsetzung der Idee eines Bürgerparks begonnen werden."../../

Eine Änderung des derzeit rechtskräftigen Bebauungsplans ist nötig, weil der immer noch ein Einkaufszentrum auf dem Berliner Platz vorsieht. Diese Planung hat sich durch den Karstadt-Neubau am Limbecker Platz erledigt. Zur Umwandlung in einen Bürgerpark müßte die Fläche in eine Park- und Grünfläche umgewidmet werden. Gegen eine Randbebauung mit stadtnahen, eventuell altengerechten Wohnungen spricht auch nach Auffassung der Bürgerinitiative nichts.

Besonders interessant findet die PDS-Ratsgruppe, dass die Initiative Bürgerpark mit ihrem Konzept des "wachsenden Parkes" auf eine breite Beteiligung von Bürgern dieser Stadt setzt. Sie will ausdrücklich keine fertige Planung entwickeln, sondern ausgehend von einem "Herzstück"../../ aus Liegewiese und Wasserbecken sowie einigen Pavillions Patenschaftsflächen vergeben. Diese Flächen sollen von verschiedenen Interessengruppen nach ihren Vorstellungen entwickelt werden und so für viele Aktivitäten nutzbar sein.

Gleichzeitig muss die Planung für das von Karstadt geplante Einkaufszentrum weiter überarbeitet werden. Es riegelt die Innenstadt gegenüber dem Berliner Platz ab. Die PDS fordert gemeinsam mit der Initiative eine fußläufige Verbindung durch das Einkaufszentrum zum Berliner Platz und zum Cinemaxx, die jederzeit öffentlich zugänglich ist.


 

Pressemitteilungen

Ratsleute


x
Ansprechpartner